Die Speeder pfeifen nicht

Ein Blick auf die Crossminton-Saison 19/20 und den derzeitigen Stand: Vorzeitiger Saisonabbruch – EM verschoben – Turnierserien gestoppt

Im Moment herrscht Stillstand

Die Covid-19 Pandemie lähmt derzeit die gesamte internationale Sportgemeinschaft.  Auch wenn Crossminton aufgrund des Abstands von 12,8m zwischen den beiden Feldern ein durchaus Corona-kompatibler Sport ist, trifft uns vor allem die Schließung der Sporthallen derzeit hart.  An geregelten Trainingsbetrieb ist nicht zu denken und sowohl die nationalen, als auch die internationalen Turnierserien sind bis auf weiteres abgesagt.

 Ein Lichtblick sind die ersten in Kraft getretenen Lockerungen, die uns zumindest mittlerweile wieder ein Outdoor-Training ermöglichen.  Auch wenn dieses aufgrund der Abhängigkeit von Wind- und Witterungsbedingungen dauerhaft kein adäquater Ersatz ist, sind wir glücklich die Speeder wieder pfeifen zu hören.

Rückblick auf ein erfolgreiches Crossminton-Jahr

Zu den Highlights des vergangenen Crossminton-Jahres zählte mit Sicherheit die Ausrichtung des ersten Nürnberger Christkindles-Cups im Dezember.  Alle Knightspeeder brachten ihre Stärken ein, stellten einen tollen Teamgeist unter Beweis und ein hervorragendes Turnier auf die Beine.  Neben vielen wertvollen Erfahrungen gegen einige der besten Spielerinnen und Spieler der Welt, haben wir auch einige Medaillen gewinnen können.  Alles in allem können wir auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken.

In der Bundesliga reichte es nach einer durchwachsenen Saison immerhin wieder zum 3. Platz in der Liga-Süd hinter den Abo-Meistern aus Poing und einer starken Truppe aus München.  Der 3. Platz hätte dieses Jahr erstmals zur Qualifikation für die Finalturniere um die deutsche Meisterschaft gereicht.  Leider fielen diese ebenfalls der aktuellen Situation zum Opfer, so dass 2020 kein deutscher Crossminton Mannschafts-Meister gekürt werden kann.

Mit der Silbermedaille im Mixed Doppel bei der WM in Budapest konnte unsere Nummer 1 Sebastian den mit Abstand größten sportlichen Erfolg der noch jungen Knightspeeder-Geschichte verbuchen.  Seine Leistung wurde auch im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Nürnberg im Februar entsprechend gewürdigt.

Ungewisse Zukunft

Die EM in Tschechien – das unbestrittene Saisonhighlight – wurde zunächst vom Juni in den November verschoben.

Wann die Sporthallen wieder für den Trainings- und Spielbetrieb öffnen, ist derzeit noch vollkommen unklar.  Damit einhergehend auch die Frage, wann die nächste Bundesliga-Saison gestartet werden kann und ob es 2020 den 2. Nürnberger Christkindles-Cup geben kann. 

Lasst uns alle zusammenhalten und hoffen, dass bald wieder ein Stück Normalität einkehrt.

, , , ,

Noch keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Erzähl's weiter: